Seminare & Keynotes
Als versierte Referentin stehe ich Ihnen mit einem Schulungs- und Trainingsangebot oder auch mit einer Keynote auf Ihrer Veranstaltung zur Verfügung.
Gern übersende ich Ihnen eine ausführliche Inhaltsbeschreibung zu den unten aufgeführten Themenbereichen und erstelle ein spezifisches und unverbindliches Angebot.

Gemeinsam abheben und neue Wege durch Perspektivwechsel entdecken!
Interaktiv Wissen und Fertigkeiten in Gruppen erwerben und vertiefen.
Sie sind in einem der folgenden Arbeitsbereiche tätig sind:
Gesundheit
Bildung
Sozial
Verwaltung
Asyl und Migration
Ihr Ziel ist es, Ihre Kompetenzen in folgenden Bereichen zu erweitern:
Umgang mit Vielfalt
Gesprächsführung im internationalen, transkulturellen Setting
Umgang mit psychischer Belastung
Umgang mit psychisch belasteten Menschen, traumatisierten Menschen, Menschen in Krisen und/oder neuzugewanderten Personen
Meine Seminare & Workshops beinhalten:
die Vermittlung theoretischer Informationen
und praktischer Übungen
und stärken
die Fähigkeit zum Perspektivwechsel
eine diversitätssensitive Anwendung bisher erlernter Methoden
die eigene Handlungsfähigkeit in herausfordernden Situationen
Im Rahmen der Schulungen können zudem:
Herausforderungen in der praktischen Arbeit im eigenen Tätigkeitsfeld besprochen werden
sowie Ideen für die Praxis und gute Herangehensweisen erarbeitet werden
Alle Themen können in deutscher und englischer Sprache referiert werden:
Burn out-Prophylaxe und Stärkung der seelischen Gesundheit
Traumafolgestörungen und posttraumatisches Wachstum - Umgang mit psychisch hoch belasteten, traumatisierten Menschen und Menschen in Krisen
Kommunikation & Gesprächsführung
Diversity Ansatz und transkulturelle Kompetenz – Umgang mit Vielfallt im interpersonellen und institutionellen Bereich
Seminarinhalte:
1. Burn out-Prophylaxe und Stärkung der seelischen Gesundheit
Zu Beginn des Seminars erfolgt:
eine gemeinsame Erarbeitung von stressauslösenden Faktoren
eine Förderung des Bewusstseins für Stressreaktionen sowie
eine Auseinandersetzung mit Strategien zur Stressbewältigung.
Ergänzend werden Aspekte besprochen, die eine achtsame Psychohygiene bzw. Selbstfürsorge und Arbeitsorganisation fördern. Eigene Ressourcen werden erarbeitet und Möglichkeiten der bewussten Nutzung dieser im Alltag angeregt.
Es besteht die Möglichkeit, eigene stresserzeugende Denkmuster und Glaubenssätze zu identifizieren und gesundheitsförderlich zu modifizieren. Ein Aspekt ist dabei die Übung und Fokussierung positiver Sprache und eigener Ziele.
Im Seminar werden zudem praktische Übungen zur schnellen Selbstregulation vermittelt und durchgeführt sowie Informationen zu Gesundheits- und Unterstützungsangeboten vermittelt.
2. Traumafolgestörungen und posttraumatisches Wachstum - Umgang mit psychisch belasteten, traumatisierten Menschen und Menschen in Krisen u.a. im Kontext von Flucht und Migration
Diese Weiterbildung soll dazu beitragen, Sicherheit im Umgang mit psychisch hoch belasteten Menschen aufzubauen. Neben dem theoretischen Überblick zu den Themen:
Stressentstehung und -bewältigung
Traumafolgestörungen und Traumabewältigung
Flucht und Migrationsprozesse
können im Rahmen der Veranstaltung:
Besonderheiten der Tätigkeit im transkulturellen Kontext sowie
Herausforderungen bei der Unterstützung psychisch belasteter Menschen besprochen werden.
Dies umfasst u.a. die Vermittlung von Strategien zur Bewältigung belastender Ereignisse sowie zur Beruhigung im Krisenfall.
Ziele sind:
die Förderung der Fähigkeit zum Perspektivwechsel
die Sammlung von Ideen für die Praxis und gute Herangehensweisen im eigenen Tätigkeitsfeld
die Stärkung der eigenen Handlungsfähigkeit in herausfordernden Situationen.
3. Kommunikation & Gesprächsführung
Dieses Seminar kann die Einführung in den lösungs- und systemorientierten Beratungsansatz nach De Shazer beinhalten. Ebenso werden klassische Kommunikationsmodelle u.a. nach Schulz von Thun sowie gewaltfreie Kommunikationsmethoden nach Marshall Rosenberg vermittelt und in Kleingruppen trainiert.
Da insbesondere die eigene Haltung für eine gelingende Beziehungsgestaltung in Arbeits- und Beratungskontexten ausschlaggebend ist, erfolgt im Seminar eine Auseinandersetzung mit eigenen Prägungen sowie Denk- und Handlungsmustern. Beispiele guter Praxis, die den Kontakt in internationalen und transkulturellen Settings fördern, werden thematisiert.
Je nach Bedarf können im Seminar unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden, u.a.:
Konfliktmanagement und deeskalierende Gesprächsführung
Gesprächsführung mit Dolmetschenden - Dolmetschen im psychosozialen Bereich
Gesprächsführungs- und Behandlungsmethoden im transkulturellen Beratungs- und Therapiekontext
sprachreduzierte Kommunikationsmöglichkeiten
Selbstermächtigung der Klient:innen und Motivationsaufbau zur Annahme weiterer Unterstützungsangebote…
Die Veranstaltung soll dazu beitragen, Sicherheit in der eigenen Gesprächsführung und Kommunikation in unterschiedlichen Situationen und mit vielfältigem Klientel aufzubauen und erfolgreiches Case Management unterstützen.
4. Diversity Ansatz und transkulturelle Kompetenz – Umgang mit Vielfallt im interpersonellen und institutionellen Bereich
In diesem Seminar wird der Schwerpunkt auf die Reflexion eigener und fremder Anteile gelegt. Sie beinhaltet die Vermittlung von Grundlagen transkultureller Kompetenz nach dem Diversity Ansatz, mit Raum für Erfahrungsaustausch und Diskussion.
Übungsthemen sind u.a.:
Auseinandersetzung mit dem Kulturbegriff und verschiedenen Modellen und Ansätzen
Wahrnehmung, Stereotype, Vorurteile
Orientierungsmöglichkeiten…
Ziel ist es, eine Haltung von Offenheit und Toleranz zu stärken, das eigene Bewusstsein für Ausgrenzungsprozesse zu schärfen und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel zu erweitern, um so gut mit Befremdungserleben und Unsicherheiten im Alltag umgehen zu können sowie mit Menschen aus unterschiedlichen Sozialräumen.
Seminargestaltung:
in einem Seminar oder Vortrag mit mir erwartet Sie ein lebendiger Vortragsstil und der Einsatz unterschiedlicher Medien und didaktischer Methoden
ich lege einerseits Wert auf eine anschauliche und alltagsnahe Erläuterung der zu übermittelnden Informationen und andererseits auf eine motivierende und interaktive Gestaltung meiner Vorträge und Seminare
Seminardurchführung:
erfolgt entsprechend der Bedürfnisse und Wünsche meiner Auftraggeber:innen sowie der Teilnehmenden
ich stehe mit meinem Methodenkoffer und meiner Expertise für Fragen und Fallbesprechungen zur Verfügung
Honorar:
Das Honorar ist abhängig von Ihrem konkreten Bedarf und dem damit verbundenen Zeitaufwand.
Ort:
Je nach Bedarf - persönlich als Inhouse-Seminar, in externen Räumlichkeiten oder online via Zoom.